Öffentliche Wikis
IPv6 Wiki
Network Engineering
Netzwerksicherheit
Netzwerkprogrammierung
Contiki OS
Linux
FreeBSD
Windows
OSX
Internet of Things
Private Wikis
Öffentliche Wikis
IPv6 Wiki
Network Engineering
Netzwerksicherheit
Netzwerkprogrammierung
Contiki OS
Linux
FreeBSD
Windows
OSX
Internet of Things
Private Wikis
https://github.com/contiki-os/contiki/wiki/Jackdaw-RNDIS-RPL-border-router
http://developer.mysmartgrid.de/doku.php?id=project_octobus
http://www.heise.de/netze/artikel/IPv6-Zugang-fuers-LAN-nachruesten-1260260.html?artikelseite=5
Installation des TFTP-Programms:
Ubuntu
sudo apt-get update sudo apt-get install tftp
Fedora
sudo yum install tftp
Folgendes Interface-Alias hinzufügen:
sudo ifconfig eth0:1 192.168.11.2
Temporären ARP-Eintrag für Router hinzufügen:
(Achtung, wenn zwischenzeitlich der Router bootet und danach erneut ein Update installiert werden soll, muss der Eintrag erneut hinzugefügt werden!)
sudo arp -s 192.168.11.1 02:aa:bb:cc:dd:1a
Firewall ausschalten oder TFTP zulassen:
Fedora
system-config-firewall
Firmware-Update:
Nach dem Einschalten des Routers folgendes Kommando absetzen (am Besten mit Wireshark beobachten):
tftp -m binary 192.168.11.1 -c put openwrt-ar71xx-generic-wzr-hp-g300nh2-squashfs-tftp.bin
Optional: In der professionellen Firmware lässt sich mittels folgendem Kommando das Zeitfenster für den TFTP-Upload verlängern (Standardpasswort ist hier root/admin):
ubootenv set tftp_wait 10
Installation der Netzwerktreiber für den Raven-Stick auf dem Router:
opkg update opkg install kmod-usb-net-rndis ifconfig usb0 up
http://wiki.openwrt.org/doc/howto/ipv6
opkg update opkg install kmod-ipv6 radvd ip
IPv6 Routing einschalten:
sysctl -w net.ipv6.conf.all.forwarding=1
Überprüfen
sysctl net.ipv6.conf.all.forwarding
Radvd konfigurieren und starten
Konfigurationsdatei (http://wiki.openwrt.org/doc/uci/radvd):
/etc/config/radvd /etc/init.d/radvd enable
IPv6 Interface Konfiguration:
IPv6 Adresse zum Interface hinzufügen
ip -6 address add 2001:db8::1/64 dev usb0
Netzwerkkonfiguration anpassen
# vi /etc/config/network
Route auf anderem Rechner hinzufügen (BSD?):
route add -inet6 2001:db8:: -prefixlen 32 2001:638:812:B88D:224:a5ff:fef5:f85b
# opkg tcpdump # tcpdump -i usb0 ip6 # logread # uci # ip -6 neigh show dev usb0